Foto: Felix Schlikis
Bereits zum achten Mal vergibt die Handball Bundesliga Frauen das HBF-Jugendzertifikat an ihre Vereine, die sich besonders um die Förderung des leistungsorientierten Nachwuchshandballs kümmern. Zehn Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga haben das Jugendzertifikat bekommen, vier dieser Vereine wurde die besondere Auszeichnung des Jugendzertifikats mit Stern verliehen. Zu diesen vier Vereinen gehört auch der Buxtehuder SV, der das Jugendzertifikat zum insgesamt 8. Mal erhalten hat.
BSV-Manager Peter Prior freut sich über die Auszeichnung: „Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Ein großes Dankeschön geht an unsere Jugendkoordinatorin Sabrina Krawczak und alle Trainer und Helfer, aber auch an alle Förderer, Sponsoren und Unterstützer unserer Handball-Akademie!“
Folgende Vereine haben die notwendige Gesamtpunktzahl erreicht und erhalten das HBF-Jugendzertifikat mit Stern bzw. das HBF-Jugendzertifikat für die Saison 2024/2025:
1. Bundesliga
Jugendzertifikat mit Stern: HSG Blomberg-Lippe, Buxtehuder SV, Borussia Dortmund
Jugendzertifikat: HSG Bensheim/Auerbach, TSV Bayer 04 Leverkusen, VfL Oldenburg, Thüringer HC
2. Bundesliga
Jugendzertifikat mit Stern: HC Leipzig
Jugendzertifikat: SV Union Halle-Neustadt, HC Rödertal
Das Jugendzertifikat stellt ein ligaübergreifendes Gütesiegel dar, welches die Rahmenbedingungen in den Vereinen honoriert, von denen die Nachwuchsspielerinnen profitieren. Ziel des Jugendzertifikats ist die Sicherung sowie kontinuierliche Fort- und Weiterentwicklung qualitativer Jugendarbeit in den Vereinen, um so für deutsche Nachwuchsspielerinnen die Voraussetzungen zu schaffen, in ihren Clubs zu Spitzenspielerinnen zu reifen.