Gleich zweimal gewann der BSV den Europa-Cup – 1994:
Der Triumph von Oslo!
Die Ausgangslage vor dem Final-Rückspiel am Sonntag, 15. Mai 1994, war nicht besonders gut: Das Hinspiel vor 8 Tagen in Buxtehude hatte der BSV „nur“ 22:21 gewonnen. Das feierten die rund 200 mitgereisten Oslo-Fans in der Halle Nord nach Schlußpfiff schon wie einen Sieg.
BSV-Trainer Ludolf bereitete sein Team vor allem psychologisch vor, er wusste: Für den Gegner wird der Druck – vor 5.000 erwartungsfrohen Fans – verdammt groß sein…
Ludolf ließ sich zwei kluge Schachzüge einfallen: Für die im Hinspiel schwer verletzte Weltklasse-Kreisläuferin Heike Axmann sollte jetzt plötzlich Rückraumspielerin Nicole Bachmann am Kreis auftauchen. Und auf Linksaußen machte Anja Ivers aus der 2. BSV-Mannschaft drei Tore!
Beim Abendessen 20 Stunden vorm Spiel ließen die BSV-Spielerinnen einen Weinpokal kreisen, jede Spielerin stellte sich in Siegerpose auf. Andrea Bölk: „So machen wir das morgen mit dem großen Pott.“
50 BSV-Fans hatten einen Flieger gechartert und flogen am Spieltag nach Oslo. In der Halle war man eine Minderheit – 50 Mann gegen 5.000 Norweger. Was positiv wirkte: Auch Baekkelagets Oslo hat die Vereinsfarben blau-gelb.
Das Spiel lief bald schon für Buxtehude. Bezeichnend: Kurz vor der Halbzeit spielte Bölk von der Mittellinie auf Dürkop, die vollendete – per Kempa. Auf der anderen Seite vergab Oslo-Super-Star Kjersti Grini schon vor der Halbzeit zwei Siebenmeter. Zur Pause führte der BSV mit 10:8. Die Fans begannen zu träumen…
Auch in der 2. Halbzeit kam Baekkelagets mit dem Druck nicht klar, wurde Opfer der eigenen Nerven.
Dramatisch die Schlussphase: Nach 17:21 Rückstand schafften die Norweger eine Minute vor dem Ende den Ausgleich (22:22). Camilla Andersen erlöste Trainer, Mannschaft und Fans mit dem Siegtor zum 23:22!
Nach dem Abpfiff startete die große Sause. Erst in der Halle, dann beim Fest-Bankett im Rathaus. Die Norweger erwiesen sich als faire Verlierer. Und die Buxtehuder Europa-Cup-Sieger als Weltmeister im Feiern!
Großer Bahnhof in Buxtehude: Am Tag nach dem Triumph fuhr die Mannschaft vom Hamburger Flughafen direkt zum Gildehaus, bestieg einen offenen Bus, der sie zum Rathaus kutschierte. Dort staunten die Spielerinnen nicht schlecht: Über 1.000 Fans und der Bürgermeister warteten dort mit Sekt und Blumen…
Die Liste der Heldinnen von 1994:
Renate Zschau, Yvonne Marx, Camilla Andersen (6/1), Andrea Bölk (6/2), Anja Ivers (3), Katja Dürkop (3), Tatiana Gorb (2), Nicole Bachmann (2), Kathrin Kohlhagen (1), Susanne Wöltjen, Melanie Schliecker (n.e.), Kathrin Müller (n.e.)